PE Kraft CB Produktionsprozess

PE Kraft CB steht für Polyethylene Kraft Coated Board und ist ein Verpackungsmaterial mit einer Polyethylenbeschichtung auf einer oder beiden Seiten des Kraftkartons. Diese Beschichtung bietet eine hervorragende Feuchtigkeitsbarriere und ist daher ideal für die Verpackung verschiedener Produkte, insbesondere feuchtigkeitsempfindlicher Produkte.

Der Herstellungsprozess von PE Kraft CB umfasst mehrere Schritte, darunter:

1. Vorbereitung der Kraftpappe: Der erste Schritt umfasst die Vorbereitung der Kraftpappe aus Holzzellstoff. Der Zellstoff wird mit Chemikalien wie Natriumhydroxid und Natriumsulfid vermischt und anschließend in einem Kocher gekocht, um Lignin und andere Verunreinigungen zu entfernen. Der entstandene Zellstoff wird anschließend gewaschen, gebleicht und raffiniert, um eine starke, glatte und gleichmäßige Kraftpappe zu erzeugen.

2. Beschichtung mit Polyethylen: Sobald die Kraftplatte vorbereitet ist, wird sie mit Polyethylen beschichtet. Dies geschieht typischerweise durch ein Verfahren namens Extrusionsbeschichtung. Dabei wird geschmolzenes Polyethylen auf die Oberfläche der Kraftplatte extrudiert und anschließend abgekühlt, um die Beschichtung zu verfestigen.

3. Druck und Veredelung: Nach der Beschichtung kann das PE Kraft CB mithilfe verschiedener Drucktechniken mit beliebigen Grafiken oder Texten bedruckt werden. Das fertige Produkt kann zudem geschnitten, gefaltet und laminiert werden, um kundenspezifische Verpackungslösungen zu schaffen.

4. Qualitätskontrolle: Während des gesamten Herstellungsprozesses werden strenge Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass PE Kraft CB alle relevanten Normen und Spezifikationen erfüllt. Dazu gehören Prüfungen auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haftung und andere wichtige Leistungsmerkmale.

Der Herstellungsprozess von PE Kraft CB ist insgesamt hochgradig kontrolliert und präzise, ​​was zu einem langlebigen und zuverlässigen Verpackungsmaterial führt. Dank seiner hervorragenden Feuchtigkeitsbarriere eignet es sich ideal für die Verpackung einer breiten Produktpalette, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Elektronik und Pharmazeutika.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2023